Als Android-Benutzer, egal ob es sich um ein Telefon oder ein Tablet handelt, möchten Sie Ihre Filme oder Videos auch kopieren können – damit Sie auch unterwegs Videos ansehen können. Nichts geht über Ihre eigene Auswahl, und Sie können Ihren Film auf Reisen, im Berufsverkehr oder während einer Arbeitspause ansehen, … wann und wie Sie wollen.
In diesem Artikel werde ich beschreiben, wie Sie Ihre(n) Film(e) auf ein Android-Gerät unter MacOS X, Windows und Linux kopieren können, ohne Geld für Werkzeuge ausgeben zu müssen.
Apple-Benutzer sollten diese Anleitungen befolgen: mit oder ohne iTunes, oder mit zusätzlicher Hardware.
40
Einen Film erhalten
Bevor wir einen Film auf ein Android-Gerät kopieren können, müssen wir natürlich erst einen Film haben. Sie können diese herunterladen oder mit frei verfügbaren Tools eine Kopie Ihrer eigenen DVD (MacOS X, Windows, Linux) oder Blu-Ray-Disk erstellen. Als nächstes ein paar Punkte, die Sie beachten sollten, um eine richtige Videodatei zu erhalten, die auf Ihrem Android-Gerät abgespielt werden kann.
Ein paar Überlegungen, bevor wir beginnen
Bevor wir beginnen, müssen wir wissen, welche Möglichkeiten Ihr Telefon oder Tablet bietet. Für den durchschnittlichen Benutzer ist dies sicherlich keine „Routineaufgabe“.
Unterstützte Video-Codecs
Erstellen/Standard-Videoplayer Ihres Androids:
Als Faustregel gilt, dass „alte“ Android-Geräte nur h.263 verarbeiten können, ein altes Format, das ursprünglich für Videokonferenzen entwickelt wurde. Neuere Android-Versionen sollten in der Lage sein, h.264 abzuspielen. (Verweis)
Beim Testen einiger Geräte habe ich festgestellt, dass, wenn Sie ein Video/DVD/Blu-Ray mit HandBrake konvertieren, die Einstellung des „Video-Codecs“ auf „MPEG-4 (FFmpeg)“ zu Videos führt, die auf alten und neuen Android-Geräten mit der Standard-Videowiedergabeanwendung problemlos abgespielt werden können.
Medienwiedergabe-App:
Der Android Market, oder Google Play nun schon seit einigen Tagen, und der Amazon App Store bieten zahlreiche kostenlose Apps zur Videowiedergabe, die auch andere Formate abspielen können! Ich habe jedoch festgestellt, dass die Transkodierung (Konvertierung einer Videodatei von einem Codec in einen anderen) mit HandBrake in der Regel schnell ist und zu einer überraschend kleinen Datei für Ihren Android führt, die ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Anwendung abgespielt werden kann.
Einige gute Auswahlmöglichkeiten:
BSPlayer – nur bei Google Play, kostenlos, mit Anzeigen und unterstützt die meisten Untertitelformate und mehrere Audiospuren,
MXPlayer – nur bei Google Play, kostenlos, mit Anzeigen und unterstützt die meisten Untertitelformate, erfordert möglicherweise zusätzliche Codecs,
VLC – nur bei Google Play, kostenlos, keine Anzeigen, derzeit in der Beta-Phase (wählen Sie Joe VLC für jetzt) und unterstützt Untertitel,
MoboPlayer – kostenlos, keine Anzeigen, verfügbar bei Google Play und Amazon, unterstützt mehrere Audiospuren und Untertitel.
Persönlich bevorzuge ich VLC oder die eingebaute App.
Maximale Bildschirmauflösung
Dies ist optional, aber wenn Sie nur wenig Speicherplatz auf Ihrem Android-Gerät zur Verfügung haben, könnte es sich lohnen, dies zu prüfen.
Das Display Ihres Geräts hat eine bestimmte Auflösung (Anzahl der Punkte zur Erzeugung eines Bildes). Die Wiedergabe eines Films mit einer höheren Auflösung, als Ihr Bildschirm anzeigen kann, benötigt nicht nur mehr Speicherplatz und Computerleistung, um ihn zu verkleinern, sondern erzeugt auch kein besseres Bild. Wenn Sie also wenig Speicherplatz haben und/oder Ihr Telefon oder Ihr Tisch langsam ist: Ziehen Sie in Betracht, den Film auf eine angemessenere Auflösung herunterzuskalieren.
In HandBrake kann dies über die Option „Bildeinstellungen“ erfolgen, die ein Fenster öffnet, in dem Sie Werte für Breite und Höhe eingeben können. Sie müssen nur (mit den Auf- und Ab-Schaltflächen) die höchste Zahl Ihrer Videoauflösung in das Feld „Breite“ eingeben – die Höhe wird automatisch angepasst, um das Seitenverhältnis beizubehalten. Die „höchste“ Zahl finden Sie unten, wo ich Ihnen zeige, wie Sie Ihre Bildschirmauflösung bestimmen können – in diesem Beispiel ist die „höchste“ Zahl 800.
Handbremse – Video-Größenänderung
Handbremse – Größenänderung Video
Bestimmen der Bildschirmauflösung
Wenn Sie den Artikel „How to determine my Android version“ gelesen haben, dann haben Sie vielleicht bereits die Anwendung „Android System Info“ installiert, die Ihnen auch die native Auflösung Ihres Android-Gerätes anzeigen kann. Falls nicht, können Sie die App bei Google Play oder im Amazon App Store erhalten.
Wenn Sie die Android-Systeminfo öffnen, tippen Sie auf die Registerkarte „System“ und suchen Sie die Zeile „Bildschirm“. Sie sehen nun die native Auflösung Ihres Telefons oder Tablets.
Für die meisten DVD-basierten Filme müssen Sie die Größe wahrscheinlich nicht ändern. Bei Filmen mit 720p (1280 x 720) und 1080p (1920 x 1080) sollten Sie dies jedoch in Betracht ziehen, besonders wenn Ihr Bildschirm eine niedrige Auflösung hat, wie unten gezeigt.
Android System Info – Bildschirmauflösung
Android System Info – Bildschirmauflösung
Untertitel und zusätzliche Tonspuren
Die meisten Videowiedergabe-Apps, die mit Ihrem Telefon oder Tablet geliefert werden, sind nicht in der Lage, Untertitel und/oder mehrere Audiospuren zu verarbeiten. Das Entfernen der nicht benötigten Spuren spart Speicherplatz, so dass dies etwas ist, was Sie sich ansehen sollten, wenn Sie nur begrenzten Speicherplatz auf Ihrem Android haben.
Um ehrlich zu sein, sehe ich keinen Bedarf an zusätzlichen Untertiteln oder Audiospuren, es sei denn, Sie möchten